Kefta Tajine mit Gemüse
Hier kommt unser Rezept für eine Kefta Tajine mit Gemüse in tomatiger Soße. Kefta sind so etwas wie die marokkanische Version von Hackbällchen.
Vor einiger Zeit hatten wir hier bereits ein Rezept für eine Hackbällchen Tajine mit Tomatensoße und Eiern vorgestellt.
Heute kombinieren wir würzige Kefta mit Erbsen, Kartoffeln und einer würzigen Tomatensoße.
Unser Rezept ist für 3-4 Personen ausgelegt, wobei wir aber davon ausgehen, dass noch Brot und ein Salat dazu serviert werden.
Als Kochzeit sollte man etwa 1,5 Stunden einplanen. Wobei etwa 25 Minuten auf die Vorbereitungszeit zum Schneiden der Zutaten und Rollen der Kefta entfallen.
Kefta Tajine Rezept
Für 3-4 Personen Vorbereitungszeit: 25 min Kochzeit: 60 min
Zutaten
450 g Hackfleisch
- 3 Zwiebeln (je nach Größe)
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Tomaten
- 3 EL Tomatenmark
- 4 kleine Kartoffeln
- 100 g Erbsen (z.B. TK)
- 1/2 Bund Koriander
- 2 Chilischoten
- Zum Würzen: Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel (Kumin), Paprikapulver (süß), Ingwerpulver, Safranpulver
So wirds gemacht:
Schritt 1: Kefta (Hackbällchen) vorbereiten
Zuerst bereiten wir die Rohmasse für die Kefta (Hackbällchen) vor. Wir nehmen hier im Rezept Rinderhack für die Fleischbällchen. Lamm oder gemischtes Hackfleisch geht natürlich auch.
Dafür die folgenden Zutaten miteinander vermischen:
- 450 g Hackfleisch
- 1/2 Zwiebel (in sehr, sehr feine Würfel scheiden)
- 1/2 Knoblauchzehe (pressen oder sehr fein hacken)
- ein paar Stängel frischer Koriander (klein hacken)
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Paprikapulver süß
- 1/2 TL weißer Pfeffer
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise Safranpulver (nicht unbedingt notwendig, bringt aber eine schöne Färbung)
Alle Zutaten gut miteinander vermischen!
Aus der Masse walnussgroße Hackbällchen formen. Die Bällchen zunächst beiseite stellen bis die Tomatensoße fertig ist.
Schritt 2: Tomatensoße zubereiten
Als nächstes wird die Tomatensoße vorbereitet. Das passiert direkt im Tajinetopf.
Dazu
- 4-5 EL Öl in der Tajine erhitzen,
- 1/2 Zwiebel fein würfeln und anschwitzen,
- 1/2 Zehe Knoblauch dazu pressen,
- 1 Tomate in feine Würfel schneiden und ebenfalls kurz mit andünsten.
Danach die 2 EL Tomatenmark plus etwas Wasser hinzufügen und gut verrühren.
Anschließend den Deckel auf die Tajine setzen und alles zu einer sämigen Soße verkochen. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Dann nochmal abschmecken und bei Bedarf mit etwas Salz nachwürzen.
Schritt 3: Kefta & Gemüse in die Tajine geben
- Die vorbereiteten Hackbällchen in die Soße geben.
- Die restlichen Zwiebeln in Spalten schneiden und dazwischen verteilen.
- Kartoffelspalten zwischen die Hackbällchen legen.
- Die Erbsen darüber streuen.
- Die übrige Tomate in Spalten schneiden und mittig oben drauf verteilen.
- Den Rest des gehackten Korianders darüber streuen.
- Die beiden Chilischoten ganz obenauf in die Mitte legen.
- Etwas Wasser (etwa 50ml) dazugeben.
Wenn alle Zutaten drin sind, den Deckel wieder aufsetzen und die Keftatajine für etwa 40-45 Minuten lang bei kleiner bis mittlerer Hitze garen.
Nach der Hälfte der Kochzeit mal nachschauen und bei Bedarf etwas Wasser dazugeben, falls die Soße zu sehr eingekocht ist.
Welche Beilagen passen zur Kefta Tajine?
Brot
Wie die meisten Tajinegerichte wird auch diese traditionell zusammen mit Brot gegessen. Das ist lecker zum Aufdippen der Tomatensoße. Besonders eignet sich zum Beispiel marokkanisches Brot, Fladenbrot oder Baguette.
In Marokko isst man eine Tajine traditionell nicht mit Messer und Gabel oder einem Löffel. Stattdessen bricht man das Brot in kleine Stückchen und benutzt diese, um mit der rechten Hand kleine Portionen direkt aus dem Tajinetopf zu essen.
Eine Tajine wird nämlich üblicherweise nicht von Tellern gegessen, sondern man isst sie direkt aus dem Tajinetopf, in dem auch gekocht wurde.
Salat
Auch Salat passt gut zu der Kefta-Tajine. Bei uns gibt es oft einen schnellen Salat aus gewürfelten Gurken, Tomaten und Zwiebeln dazu.
Hier haben wir eine Übersicht über marokkanische Salate zusammengestellt.
Kann man das Gericht auch ohne Tajinetopf kochen?
Wer keine marokkanische Tajine Zuhause hat, kann das Gericht alternativ auch in einer Pfanne mit möglichst dickem Boden zubereiten. Zum Beispiel in einer Gusseisenpfanne. Wichtig ist, dass es dazu einen Deckel gibt, um den Dampfkreislauf im Innern zu gewährleisten.

Kefta Tajine mit Gemüse
Zutaten
- 450 g Hackfleisch
- 3 Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Tomaten
- 3 EL Tomatenmark
- 2 Kartoffeln
- 100 g Erbsen z.B. tiefgekühlt
- ½ Bund Koriander
- 2 Chilischoten
- Gewürze Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprikapulver (süß), Ingwerpulver, Safranpulver
Anleitungen
Kefta (Hackbällchen) vorbereiten
- Zutaten für die Hackbällchen wie folgt vorbereiten und alles gut miteinander vermischen bzw. verkneten:450g Hackfleisch1/2 Zwiebel (in sehr feine Würfel scheiden)1/2 Knoblauchzehe (pressen oder sehr fein hacken)ein paar Stengel frischer Koriander (klein hacken)1 EL Sonnenblumenöl1 TL Paprikapulver (süß)1/2 TL weißer Pfeffer1/2 TL Ingwerpulver1/2 TL Salz1 Prise Safranpulver (optional)
- ➔ Aus der Masse walnussgroße Hackbällchen formen.
Tomatensoße zubereiten
- 4-5 EL Öl in der Tajine erhitzen
- 1/2 Zwiebel fein würfeln und anschwitzen
- 1/2 Zehe Knoblauch dazu pressen
- 1 Tomate in feine Würfel schneiden und ebenfalls kurz mit andünsten
- Danach die 2 EL Tomatenmark sowie etwas Wasser hinzufügen und verrühren.
- Dann den Deckel aufsetzen und alles zu einer sämigen Soße zerkochen. Etwa 10-15 Minuten. Dann nochmal abschmecken und ggf. mit etwas Salz nachwürzen.
Kefta & Gemüse in die Tajine geben
- Die Hackbällchen in die Soße geben.Die Zwiebeln dazwischen verteilen.Kartoffelspalten zwischen die Hackbällchen legen.Erbsen darüber streuen.Die übrige Tomate in Spalten schneiden und mittig oben drauf verteilen.Den Rest des gehackten Korianders darüber streuen.Die 2 Chilischoten ganz obenauf in die Mitte legen.Etwas Wasser (ca. 50ml) dazugeben.
- Wenn alle Zutaten drin sind, den Deckel aufsetzen und die Tajine etwa 40-45 Minuten lang bei kleiner bis mittlerer Hitze garen.Nach der Hälfte der Kochzeit mal nachschauen und bei Bedarf etwas Wasser dazugeben, falls die Soße zu sehr eingekocht ist.
Weitere Rezepte
Noch mehr Tajine-Rezepte aus Marokko:
Fischtajine mit Chermoula Marinade

➔ Zur Rezeptsammlung mit allen Tajine Rezepten