Marokkanische Schalen aus Keramik

Nordafrikanisches Kunsthandwerk ist bekannt für seine orientalischen Muster, kräftige Farben und aufwendige Details an denen man sich nicht satt sehen kann. Diese marokkanischen Schalen bringen ein Stück Afrika nach Hause.

Marokkanische Schalen sind toll zum Servieren von Speisen, zum Mischen von Zutaten, als Obstschale, oder einfach nur als Deko.

Kleine marokkanische Schale von Simandra

kleine marokkanische Schale
Kleine Schale – Werbung*

Traditionelle marokkanische Muster zieren diese kleine Schale aus Keramik.

Mit einem Durchmesser von ca. 16 cm und einer Höhe von 8 cm eignet sie sich gut zum Servieren von Snacks, Dips oder auch als Müslischale.

Die Schale ist derzeit in vier Farben (gelb, blau, grün und rot) erhältlich, die auch kombiniert toll wirken.

Hier bei amazon.de* kann man die verschiedenen Farben ansehen.


Marokkanische Servierschalen

marokkanische Servierschale
Servierschale – Werbung*

Diese marokkanische Schale hat einen Durchmesser von 34 cm und eine Höhe von 8 cm.

Aufgrund der Größe eignet sie sich gut zum Servieren von Couscousgerichten, als Salatschüssel, als Schale für Brot oder Obst, oder einfach als dekorativer Blickfang in der Küche.

Die Schale von Casa Moro ist handbemalt und es gibt sie in verschiedenen Designs.


Marokkanische Schalen mit Silberrand

Neben den bunten Motiven sieht man in Marokko auch häufig einfarbige Keramikschalen mit Silberrand.

Meist ist der Rand dabei nicht aus echtem Silber, sondern aus silberfarbenen Metall. So wie bei diesem Modell, das wir auf Amazon entdeckt haben:

    • zum Auflockern von Couscous
    • zum Kneten von Brotteig
  • zum Anrichten und Servieren von Gerichten (z.B. Couscous oder Hähnchen)

Info zum Kaufen von Keramik

Wenn man bemalte Keramik (wie marokkanische Schalen) in nordafrikanischen Ländern kauft, sollte man bedenken, dass dort eventuell noch schwermetallhaltige Keramikglasuren im Umlauf sein können. Diese können beim Kontakt mit Lebensmitteln Schwermetalle wie Blei oder Caduim an die Nahrung abgeben.

In Europa gelten bereits seit vielen Jahren strikte Grenzwerte bzw. Höchstmengen für die Abgabe von Schwermetallen. In einigen außereuropäischen Urlaubsländern ist dies jedoch nicht der Fall.

Im Zweifel sollte man deshalb beim Anbieter nachfragen, um sicherzugehen, eine unbedenkliche Glasur zu erhalten. Das gilt übrigens auch für den Kauf von bemalten, glasierten Tajines.

Ausführlichere Infos zu den Risiken und Auswirkungen von Blei und anderen Schwermetallen in Keramikglasuren gibt es hier beim Bundesinstitut für Risikobewertung.


Mehr Inhalte zu marokkanischem Geschirr:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert